

Nutzen Sie Ihr bevorzugtes Plug-in für die Übersetzung Ihrer WordPress-Website
Der bewährte Partner für WordPress-Übersetzungsmanagement


Der bewährte Partner für WordPress-Übersetzungsmanagement
SimulTrans hilft Unternehmen, WordPress-Websites jeglicher Größe in über 100 Sprachen zu übersetzen. Dabei greifen wir auf unsere erfahrenen muttersprachlichen Übersetzer zurück. Wir arbeiten mit Dateien, die mithilfe spezieller Übersetzungs-Plug-ins generiert wurden, sodass Inhalte nicht manuell kopiert und eingefügt werden müssen. Sobald wir diese für die Übersetzung vorbereitet haben, nehmen wir entsprechende Änderungen an den Dateien vor, um es Ihnen zu ermöglichen, diese anschließend schnell und einfach in Ihre zielsprachliche Website importieren zu können.
Die WordPress-Übersetzungsprojekte von SimulTrans beruhen auf unserem ISO-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem und werden durch unser erfahrenes Projektmanagement abgewickelt.
SO FUNKTIONIERT ES
Übersetzung einer WordPress-Website mit SimulTrans
1. Wählen Sie ein mehrsprachiges Plug-in aus
Dabei können Sie aus einer Vielzahl von Plug-ins für WordPress wählen, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte einfach für die Übersetzung zu exportieren, den zielsprachlichen Text zu importieren und Ihre Seiten in mehreren Sprachen zu veröffentlichen. Die Wahl des richtigen Tools hängt dabei von der Architektur Ihrer Website, dem Design, der Kompatibilität mit anderen Plug-ins, die Sie verwenden, und der Erfahrung Ihres Webentwicklungsteams ab.
Hierfür stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie z. B.:
Bitte beachten Sie, dass einige solcher Plug-ins das Exportieren und Importieren von Inhalten für die Übersetzung nicht unterstützen. Wir empfehlen, diese nicht zu verwenden, da Übersetzer in diesem Fall direkt in Ihrem WordPress-Backend arbeiten müssten. Dies kann nicht nur die Produktivität beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen. Zudem können Translation Memorys und Glossare weniger effizient genutzt werden.
2. Exportieren Sie Ihre Inhalte für die Übersetzung
Jedes Plug-in funktioniert dabei etwas anders. Um die unterschiedlichen Prozesse zu verdeutlichen, finden Sie über die nachfolgenden Links Anleitungen für einige der am häufigsten verwendeten Tools:
3. Fordern Sie ein Angebot für Ihr Übersetzungsprojekt an
Senden Sie die exportierten XLIFF- oder JSON-Dateien an SimulTrans, damit wir sie analysieren, den Wortumfang ermitteln und anschließend ein entsprechendes Angebot erstellen können. Indem Sie ein Angebot anfordern, können Sie ganz einfach über unser Formular einen ZIP-Ordner mit allen Dateien hochladen. Alternativ können Sie ebenfalls einen Link angeben, über den wir die Dateien in Ihrem Dateispeicher finden können (z. B. Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive, WeTransfer oder eine beliebige andere Plattform).
Bitte teilen Sie uns mit, in welche Sprachen Sie Ihre Inhalte übersetzen möchten.
4. Lassen Sie Ihre Website-Inhalte übersetzen
Wenn Sie das Angebot bestätigt haben, beauftragt unser Projektmanagement die Übersetzung anhand Ihres Zeitplans. Unsere qualifizierten Sprachexperten übersetzen Ihre Texte in die gewünschten Sprachen und unsere Lektoren kontrollieren jede Übersetzung im Hinblick auf korrekte Terminologie und angemessenen Stil.
Die Seiten werden als zweisprachige Dateien für Sie exportiert. Sobald Sie die Übersetzungen abgenommen haben, erhalten Sie von SimulTrans sprachspezifische XLIFF- oder JSON-Dateien, die der Struktur des Quelltextes entsprechen und bereits so formatiert sind, dass sie problemlos in das von Ihnen verwendete Plug-in importiert werden können. Nach dem Import können Sie dann die lokalisierten Seiten veröffentlichen. SimulTrans unterstützt Sie ebenfalls gerne dabei, die lokalisierte Website auf Ihrem Staging- oder Produktionsserver im Vorfeld zu testen.
SimulTrans macht die WordPress-Lokalisierung zum Kinderspiel
Mehr Einblicke

WordPress-Website-Übersetzung

Globale Content-Strategie für Start-up-Unternehmen

Wie viel kostet die Übersetzung einer Website?

Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet die Websiteübersetzung mit WordPress?
Die Kosten hängen von der Zielsprache ab und entsprechen in der Regel den Lebenshaltungskosten im Zielland (so kostet eine Übersetzung in vereinfachtes Chinesisch rund ein Drittel einer Übersetzung ins Schwedische). SimulTrans kann dank der Nutzung von Translation-Memory-Systemen Rabatte für Textwiederholungen anbieten. Die Kosten für Textformatierung sowie für die Bearbeitung von Grafiken oder Videos werden pro Seite kalkuliert.
Entwickler von Plug-ins verlangen für die Nutzung ihrer Tools verschiedene Gebühren, die entweder einmalig oder jährlich anfallen können.
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Preise für Websiteübersetzung zu erfahren, oder nutzen Sie unseren Kostenrechner.
Wie lange dauert die Websiteübersetzung mit WordPress?
Zwei Faktoren beeinflussen die Bearbeitungszeiten: Wortzahl und Teamgröße. Ein Übersetzer kann in der Regel 2.000 Wörter pro Tag übersetzen. Unsere Übersetzer arbeiten gleichzeitig, sodass sich die Zahl der Zielsprachen nicht auf die Projektdauer auswirkt. Darüber hinaus braucht es noch Zeit für Formatierung und Testing.
Wir können kurze Bearbeitungszeiten erreichen, indem wir das Team für Ihre Übersetzung vergrößern. Ein typisches Team kann aus drei Übersetzern und zwei Lektoren pro Sprache bestehen, aber manchmal sind es auch über 100 Übersetzerinnen und Übersetzer pro Sprache!
Da Websites erweitert werden und Änderungen normal sind, ist Websitelokalisierung in der Regel ein fortlaufendes Projekt mit monatlichen oder bei Bedarf auch häufigeren Aktualisierungen. Ihr SimulTrans-Team entwickelt einen passenden Workflow, um Ihre fortlaufende Websiteübersetzung zu unterstützen.
Übersetzt SimulTrans SEO-Keywords?
Ja. Da Suchmaschinen je nach Sprache unterschiedlich genutzt werden, entsprechen Keywords in einer Sprache nicht unbedingt denen in einer anderen. SimulTrans ermittelt vor der Übersetzung der wichtigsten Webinhalte im Rahmen der Glossarerstellung internationale SEO-Keywords und wendet sie konsequent an. Wir arbeiten auch mit vorab definierten SEO-Keyword-Listen.
Wo kann ich Hilfe für mein Plug-in oder meine globale Formatierung erhalten?
Da jedes Plug-in anders ist, empfehlen wir, sich direkt an den Kundensupport des entsprechenden Anbieters zu wenden, wenn Sie beispielsweise Hilfe beim Exportieren von Inhalten für die Übersetzung, beim Reimportieren übersetzter Dateien oder beim Veröffentlichen der lokalisierten Seiten benötigen. Auch Ihr Webentwickler kann Ihnen unter Umständen bei der Behebung von globalen Formatierungsproblemen (z. B. in Bezug auf internationale Schriftarten, die nicht korrekt angezeigt werden) oder Konflikten mit Ihrem Plug-in behilflich sein.
.jpg)
