15.10.2024 04:00:00 / Verfasst von Margarita Núñez
Best Practices für die Übersetzung von UI/UX in Figma
Figma ist ein vektorbasiertes Designtool, das sowohl direkt im Webbrowser verwendet werden kann als auch über eine Desktop-App verfügt, sodass es plattformübergreifend zugänglich ist. Es ist zu einer zentralen Anlaufstelle für Designteams geworden, die in Echtzeit gemeinsam an der Entwicklung von Schnittstellen arbeiten.
Die Übersetzung von Figma-Inhalten bringt jedoch einige besondere Herausforderungen mit sich, wie z. B.:
- die Textexpansion;
- Probleme mit dem Layout;
- ein fehlender integrierter Übersetzungsworkflow;
- die Verwendung von Text als Designelement.
Glücklicherweise verfügt Figma über eine Vielzahl von Plug-ins, die die Funktionalität des Tools erweitern und es Entwicklern ermöglichen, Aufgaben zu automatisieren, Designs zu verbessern und Übersetzungen effektiver zu verwalten.
Best Practices für die Übersetzung von Figma-Inhalten
- Verwenden Sie Plug-ins, um die Übersetzung von Figma-Text zu automatisieren: Es stehen mehrere Plug-in-Tools für Figma zur Verfügung, die zur Optimierung des Übersetzungsprozesses beitragen können. SimulTrans verfügt über Technologien und Prozesse, die die Übersetzung von Figma-Inhalten nicht nur durch Plug-ins vereinfachen, sondern auch eine unkomplizierte Textextraktion sowie einen einfachen Reimport ermöglichen, sodass Übersetzungen effizienter verwaltet werden können.
- Arbeiten Sie schon früh mit Lokalisierungsexperten zusammen: Beziehen Sie ein Lokalisierungsteam wie SimulTrans frühzeitig in den Entwurfsprozess ein. Dadurch wird sichergestellt, dass potenzielle Probleme, die bei der Übersetzung entstehen könnten, rechtzeitig erkannt werden und dass das Design flexibel genug ist, um Textvariationen in verschiedenen Sprachen zu berücksichtigen.
- Verwenden Sie Rahmen und Einschränkungen mit Bedacht: Wenn Sie Entwürfe in Figma erstellen, verwenden Sie Rahmen und Einschränkungen, um den Textfluss und die Textgröße besser steuern zu können. Auf diese Weise lassen sich Anpassungen leichter vornehmen, wenn sich die Länge und Darstellung des Textes nach der Übersetzung ändern.
- Erstellen Sie ein übersetzungsfreundliches Design: Lassen Sie zusätzlichen Platz in Ihren Layouts, damit auch größere Textvolumen untergebracht werden können. Vermeiden Sie es, Text fest in Bilder zu kodieren, und verwenden Sie nach Möglichkeit dynamische Textfelder, um die Anpassung des Inhalts nach der Übersetzung zu erleichtern.
- Überprüfen Sie übersetzte Inhalte: Sobald alles übersetzt und wieder in Figma integriert wurde, überprüfen Sie das Design, um sicherzustellen, dass alles gut passt und das ursprüngliche Layout beibehalten wird. Dieser Schritt kann ebenfalls eine Anpassung des Designs an unterschiedliche Textlängen oder auch des Inhalts an kulturelle Unterschiede beinhalten.
- Testen Sie die lokalisierte Anwendung im Kontext: Oft stimmt die tatsächliche Benutzeroberfläche nicht zu 100 Prozent mit dem Figma-Layout überein. Daher empfehlen wir, nicht nur die übersetzten Inhalte zu überprüfen, nachdem sie wieder in Figma integriert wurden, sondern auch die Software-App selbst vor der Veröffentlichung zu testen.
Sicherer und effizienter Prozess
Bei Figma-Übersetzungsprojekten stellen unsere Kunden SimulTrans häufig URLs zu ihrer Figma-Quelle für die Lokalisierung zur Verfügung. Ein Plug-in stellt dann eine Verbindung zu dieser Datei her, damit SimulTrans den Text lokalisieren und anschließend die übersetzte Datei liefern kann.
Aus Sicherheitsgründen erlauben einige unserer Kunden jedoch nicht, dass Plug-ins oder Widgets mit ihren Systemen verbunden werden. Wenn das der Fall sein sollte, muss dies umgangen werden.
SimulTrans kann eine Kopie der Figma-Datei herunterladen, das Übersetzungsprojekt abschließen und zum Schluss Übersetzungen entweder direkt in Figma-Designs importieren oder auf andere Weise an den Kunden liefern, wie z. B. in Form:
- einer lokalisierten Figma-URL;
- einer lokalisierten Figma-Datei (.fig);
- von lokalisierten Bildschirmausgaben.
Fazit
Bei der Lokalisierung von Figma-Prototypen für globale Zielgruppen muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass wesentliche Designmerkmale in allen Sprachen erhalten bleiben und gleichzeitig Aspekte wie Textexpansion, erweiterte Zeichensätze, sprachspezifische Schriftarten und kulturelle Präferenzen berücksichtigt werden. Indem Sie frühzeitig einen Figma-Lokalisierungsexperten wie SimulTrans damit beauftragen, Sie bei der Lokalisierung von Figma-Designs für internationale Märkte zu unterstützen, können Sie Zeit und Geld sparen.
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit uns.
Verfasst von Margarita Núñez
Margarita ist Vice President, Marketing and Business Development bei SimulTrans. Sie ist verantwortlich für die Bereiche digitales Marketing und Business Development, mit einem besonderen Fokus auf der Entwicklung digitaler Marketingstrategien zur Unterstützung des Unternehmenswachstums. Die gebürtige Spanierin hat einen Bachelor in Kunstgeschichte und einen Master in European Studies.