SimulTrans setzt bei ausgewählten Projekten neuronale Maschinenübersetzung und eine Nachbearbeitung durch erfahrene Übersetzer ein. Das Verfahren spart Kunden Zeit und Geld und liefert dabei qualitativ hochwertige Übersetzungen. Bei der Maschinenübersetzung überträgt ein Computer den Text von der Ausgangssprache in die Zielsprache.
SimulTrans bezieht die Maschinenübersetzung in den normalen Ablauf von Übersetzungsprojekten ein. Dadurch wird der vorhandene Übersetzungsspeicher optimal genutzt und die Texte lassen sich kostengünstig nachbearbeiten. Während der Nachbearbeitung passen erfahrene Übersetzer die Maschinenübersetzungssoftware an. Dadurch wird das System durch menschliches Feedback fortlaufend optimiert.
In einigen Fällen lassen sich damit sogar bessere Ergebnisse erzielen als mit manuellen Übersetzungen. Das ist vor allem der stilistischen und begrifflichen Konsistenz zu verdanken, die einen der Hauptvorteile von Maschinenübersetzung ausmacht. Die Übersetzer oder Nachbearbeiter erhalten mit der maschinellen Rohfassung eine Vorlage, in der die korrekte Terminologie bereits durchgängig enthalten ist.
SimulTrans bietet Lokalisierungsdienstleistungen für Software, Dokumente und Websites in über 100 Sprachen. Seit der Gründung im Jahr 1984 haben dank SimulTrans Tausende Unternehmen Kunden mit qualitativ hochwertigen Inhalten auf dem internationalen Markt erreicht.
Da die Unternehmensleitung selbst 100 % des Unternehmens hält, können wir uns vollkommen auf unsere Kunden und die Qualität konzentrieren, die Sie beispielsweise schon an der Zertifizierung nach ISO9001 und ISO17100 erkennen. Neben seinem Hauptsitz in Mountain View (Kalifornien) unterhält SimulTrans Niederlassungen in Bonn, Boston, Dublin, London, Paris und Tokio.
[fa icon="envelope"] info@simultrans.de
Holtorfer Straße 35
53229 Bonn, Deutschland
Telefon: +49-228-94867-80
Telefax: +49-228-94867-67
Hauptsitz
455 North Whisman Road, Suite 400
Mountain View, California 94043 USA
+1 650 605-1300