Softwarelokalisierung
SimulTrans beschäftigt auf Software spezialisierte Übersetzer, die auch ohne Kontext stets die richtige Lösung finden. Für die Lokalisierung von Software sind neben der eigentlichen Übersetzung einige weitere Aspekte wesentlich.
Die Technikexperten von SimulTrans sind mit Windows, Mac OS, iOS, Android, Linux, UNIX und kundenspezifischen Umgebungen vertraut.
Zu Beginn des Projekts wird eine gründliche Front-End-Analyse aller Dateien durchgeführt. Dadurch können mögliche Probleme in der Ausgangssprache ermittelt und behoben werden. So lässt sich übermäßiger Aufwand beim Beheben von Fehlern in den jeweiligen Zielsprachen vermeiden.
Nach Abschluss der Lokalisierung folgt bei SimulTrans ein professionelles und dokumentiertes Testverfahren. Erfahrene Tester, bei denen es sich um Muttersprachler der jeweiligen Zielsprache handelt, führen gründliche Lokalisierungs- und Benutzeroberflächentests durch. Technikexperten und Qualitätssicherungsspezialisten beheben sämtliche ermittelten Fehler und schließen das Testverfahren mit einem finalen Testdurchgang ab.
Die Lokalisierungstechniker von SimulTrans sind bestens ausgebildet und verfügen über eine umfangreiche Erfahrung in folgenden Bereichen:
- Verschiedenste Compiler und Tools für zahlreiche Plattformen
- Spezialprogramme für Softwaretests
- Benutzeroberfläche
- Funktion
- Internationalisierung
- Kompatibilität
- Multibyte-Zeichen und Sprachen mit komplexen Zeichen