SimulTrans Lokalisierungs-Blog

Warum Sie Ihre E-Commerce-Plattform übersetzen lassen sollten

Geschrieben von Margarita Núñez | 11.06.2019 11:08:00

In den letzten zehn Jahren haben die neuen Angebote großer Tech- und Forschungsunternehmen unsere Leben drastisch verändert. Die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten, Beziehungen eingehen und Kontakte knüpfen, hat sich verändert. Sogar unsere Kaufgewohnheiten sind nicht mehr dieselben. Onlineshopping ist heute einfacher als jemals zuvor – denn die besten Läden sind online nur einen Mausklick entfernt. E-Commerce-Websites gewinnen stetig weiter an Beliebtheit, was sich an einer immer stärkeren Onlinepräsenz von Unternehmen in diesem Bereich und dementsprechend steigenden Absatzzahlen zeigt. Dieser Trend scheint von Dauer zu sein.

Für die meisten Unternehmen bedeutet das Ziel, ihren Umsatz zu steigern, gleichzeitig auch einen Vorstoß auf den Weltmarkt, der sich nur mit einer Investition in eine E-Commerce-Plattform bewältigen lässt. In den nächsten Jahren soll sich der weltweite Gesamtumsatz auf E-Commerce-Websites verdoppeln und 2020 eine Rekordhöhe von 4,058 Billionen US-Dollar erreichen, was 14,6 % des gesamten weltweiten Einzelhandelsumsatzes 2020 entspricht.

 

  

Quelle: eMarketer

Eine im Januar 2019 durchgeführte Umfrage von Bankrate zum Valentinstag stellt fest, dass: „jüngere Millennials (zwischen 23 und 29 Jahren) und Generation-Xler am meisten Geld für Feiertagseinkäufe ausgeben, nämlich voraussichtlich 267 Dollar pro Person“.


  

Quelle: eMarketer

 

Quelle: eMarketer

Diese Zahlen sind zwar beeindruckend, können aber nicht über Probleme und Einschränkungen wie zum Beispiel fehlende Lokalisierungen hinwegtäuschen. Der Mangel an adäquaten Übersetzungen von Onlineshopping-Websites war auch eines der Probleme, das in der von Google durchgeführten Consumer-Barometer-Umfrage 2014/15 genannt wurde.

Keine korrekte Übersetzung in meine Landessprache

Diese Grafik zeigt, dass es einen Mangel an adäquaten Übersetzungen und Lokalisierungen von Onlineshopping-Websites gibt. Für Unternehmen, die auf den Weltmarkt vorstoßen wollen, sprechen die Zahlen für sich: Onlinehändler sollten eine Übersetzung ihrer Website und/oder E-Commerce-Plattform in Erwägung ziehen.

Das Fehlen einer korrekten Übersetzung stellt für 34 % der in China ansässigen Personen, die auf internationalen E-Commerce-Websites einkaufen, ein großes Hindernis dar. Angesichts des prognostizierten Wachstums im asiatisch-pazifischen Raum könnte sich eine E-Commerce-Website, die ausschließlich in englischer Sprache verfügbar ist, einen erheblichen Anteil am Geschäft entgehen lassen.

Ist die Sprache eine Hürde, wenn Menschen online Produkte aus dem Ausland kaufen?

Quelle: Die Consumer-Barometer-Studie 2014/15 – Google

Die Grafik oben zeigt deutlich, wie wichtig es ist, seine Onlineshopping-Website anzupassen und zu lokalisieren und so den Bedürfnissen aktueller und potenzieller Kunden zu entsprechen.

Einschränkende Faktoren

  • Rein englischsprachige Websites oder solche mit schlechten Übersetzungen werden voraussichtlich einen erheblichen Teil ihres Geschäftsvolumens einbüßen.
  • Meist sind Sprachbarrieren der Grund dafür, dass Käufer den Kaufprozess mittendrin abbrechen.
  • Beim Onlinekauf eines Produktes aus dem Ausland kann die Sprache eine Hürde darstellen.

Reichen diese Gründe aus, um Sie davon zu überzeugen, dass Ihre E-Commerce-Website unbedingt übersetzt werden sollte?

Ja?

Dann wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie kostenlos – Sie können also nur gewinnen.