KI-Tools sind bisher nicht in der Lage, eigenständige Entscheidungen basierend auf den einzigartigen Merkmalen, die jeder Text aufweist, zu treffen. Der Mensch hingegen ist anpassungsfähig. KI alleine kann daher unserer Erfahrung nach die Lokalisierungsbedürfnisse unserer Kunden nicht bewältigen.
Manchmal sind Zeichenbeschränkungen aufgrund der Art des zu übersetzenden Inhalts unvermeidbar. Dazu zählen zum Beispiel Titel und Beschreibungen, die in Anzeigentexten für die Suchmaschinenoptimierung verwendet werden, Marketingmaterialien, Software-Strings oder Untertitel für Unterhaltungsmedien.
Zeichenbegrenzung: 60
Englischer Ausgangstext: AI tools are everywhere. Make sure yours are streamlined. [57]
Die beiden Ergebnisse der maschinellen Übersetzungen sind zu lang. Nur ein Humanübersetzer ist in diesem Fall in der Lage, zu entscheiden, was gestrichen oder umformuliert werden kann, um die Zeichenbegrenzung einzuhalten, während gleichzeitig der Sinn des Originals beibehalten wird.
Zeichenbegrenzung: 160
Englischer Ausgangstext: This AI guide details why and how to integrate generative AI solutions across all departments of your production chain—so you can innovate with confidence. [155]
Auch hier sind die KI-übersetzten Ausgaben zu lang. Da die deutsche Sprache im Vergleich zur englischen deutlich beschreibendere Eigenschaften aufweist, muss die Syntax in der Übersetzung umgestellt werden. Indem der Text auf das Wesentliche heruntergebrochen wird, sind wir in der Lage, die Zeichenbegrenzung einzuhalten.
Fehler passieren. Ob aufgrund knapper Bearbeitungszeiten, unzureichender Tools oder einfach durch menschlichen Irrtum, Quelltexte sind nicht immer perfekt.
Einfache Tippfehler können schnell zu Fehlübersetzungen führen.
Englischer Ausgangstext mit Tippfehler: Prior to instillation, remove all incommutable elements.
Bei diesen Tippfehlern geht es jeweils um nur einen Buchstaben, daher werden sie von der Rechtschreibprüfung häufig nicht erkannt, was bedeutet, dass sie während des Schreibens leicht übersehen werden können. Automatisierte Übersetzungsprogramme zweifeln solche Formulierungen nicht an, da sie nicht in der Lage sind, den Ausgangstext infrage zu stellen. Menschliche Übersetzer hingegen erkennen solche Fehler in der Regel recht leicht.
Englischer Ausgangstext: Our solution capitalizes on the unmatched processing power of the RTX 5000 Ada Generation from Nvidia, with its 256 GB/s bandwidth and 12 GB GPU memory.
Die im Quelltext angegebenen Spezifikationen sind nicht korrekt. KI-Engines würden diesen Fehler ohne Weiteres in die Übersetzung übernehmen, dem Kunden somit falsche Informationen liefern und fehlerhafte Angaben zur Technologie von Nvidia machen. Tatsächlich liegt die Bandbreite bei diesem Modell bei 576 GB/s und der GPU-Speicher beträgt 16 GB.
Unabhängig von der Textart können Inhalte regionsspezifische, kulturell einzigartige Elemente beinhalten. Haben Sie beispielsweise schon einmal von dem türkischen Sprichwort „Elinize Sağlık“ gehört? Es bedeutet wörtlich „Gesundheit deinen Händen“ und wird verwendet, um eine Person, die etwas Besonderes mit ihren Händen geleistet oder geschaffen hat, zu beglückwünschen. Das kann eine Mahlzeit sein, eine Zeichnung, ein Gedicht, eine Töpferei oder es kann sogar an jemanden gerichtet sein, der eine neue Codezeile geschrieben hat.
Die Übersetzung im Deutschen und in vielen anderen Sprachen hängt davon ab, wofür genau die Person gelobt wird: „Ein Lob an den Koch“ für gutes Essen, „erstaunliche Arbeit“ für ein Gemälde oder „Du bist ein Genie“, wenn ein Programmierer beispielsweise ein Softwareproblem gelöst hat. Wenn Übersetzungen kontextabhängig sind, haben menschliche Übersetzer Maschinen einiges voraus.
Stellen Sie sich einmal folgendes Beispiel vor: Sie sind ein E-Learning-Unternehmen mit Sitz in Deutschland und erstellen situationsbasierte Übungen für die Personalabteilung. Der Leser/Lernende übernimmt in diesem Fall die Rolle von Hans. In der Übung kommt Folgendes vor:
Sein Boss hat sich nach dem Problem erkundigt. Hans ist in Erklärungsnot.
KI-gestützte Programme würden dies wie folgt übersetzen: „His boss has asked about the problem. Hans is in need of an explanation“, was natürlich eine Fehlübersetzung ist. Das Wort Erklärungsnot wird in der Regel in Kontexten verwendet, in der die Argumentation einer Person infrage gestellt wird und diese unter Druck steht, schnell eine Erklärung zum Sachverhalt abgeben zu müssen. Hans ist derjenige, der sich erklären muss bzw. will, nicht derjenige, der eine Erklärung braucht.
Ihr Unternehmen möchte etwas an Personen, die zwischen 1970 und 1990 in westlichen Ländern geboren wurden, vermarkten. Dabei wollen Sie Ihr Zielpublikum mit einigen popkulturellen Anspielungen besonders ansprechen. Zurück in die Zukunft sollte den Personen sicherlich vertraut sein, oder?
Kann die KI instinktiv berühmte Filmzeilen ohne klaren Kontext sprachübergreifend anpassen? Nehmen wir einmal die deutsche Übersetzung als Beispiel:
Englischer Ausgangstext: Great Scott! Going from ideation to finished product has never been so quick! It’s almost like time travel!
Die richtige Übersetzung für „Great Scott“ müsste entweder dem menschlichen Übersetzer bereits bekannt sein oder die Person könnte sie im Internet bzw. im Film selbst finden. KI-Engines sind dazu nicht imstande.
Die korrekte deutsche Version lautet übrigens „Großer Gott!“, die französische „Nom de Zeus!“, die spanische „¡Dios mío!“ und so weiter. Alle Formulierungen sind komplette Neuschöpfungen, und in allen Fällen wird „Scott“ durch etwas anderes ersetzt.
Die Beispiele in diesem Artikel sind nur einige auf einer langen Liste von Fällen, die zeigen, wie unerlässlich der Mensch für den Übersetzungsprozess ist. KI-Technologie hat viele Vorteile, doch wie alle Tools führt sie nur dann zu zufriedenstellenden Ergebnissen, wenn sie von den richtigen Personen eingesetzt wird.
SimulTrans bietet KI-gestützte Lokalisierungslösungen, die optimal in Übersetzungsworkflows integriert werden können. Ganz gleich, ob Sie eine reine KI-Ausgabe für das sogenannte „Gisting“ (bei dem es ausreicht, dass der Sinn und Inhalt eines Textes lediglich grob wiedergegeben werden), ein professionelles menschliches Post-Editing, KI-Übersetzungen als Basis für kundenorientierte Qualitätsinhalte oder eine reine Humanübersetzung benötigen, SimulTrans ist der ideale Partner für Ihre Lokalisierungsbedürfnisse.
Wenn Sie mehr über die maschinelle Übersetzung erfahren möchten, laden Sie unser kostenloses E-Book herunter.