SimulTrans Lokalisierungs-Blog

Bewertung von Übersetzungsdienstleistern

Geschrieben von Margarita Núñez | 13.05.2025 08:00:00

Die Auswahl eines neuen Übersetzungsdienstleisters kann für Unternehmen viele Herausforderungen mit sich bringen.

Diese ergeben sich in der Regel aus der Komplexität der Übersetzungsbranche, den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Projekte und dem Bedürfnis, Aspekte wie Qualität, Kosten und Effizienz in Einklang bringen zu wollen.

Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Herausforderungen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung begegnen können, sowie Lösungen, die Ihnen dabei helfen, neue Übersetzungsdienstleister richtig zu bewerten:

Bewertung der Übersetzungsqualität

  • Herausforderung: Die Sicherstellung, dass der Übersetzungsdienstleister qualitativ hochwertige, präzise Übersetzungen liefert, insbesondere für spezialisierte Branchen (z. B. bei juristischen, medizinischen oder technischen Inhalten), die Fachwissen erfordern. 
  • Lösung: Führen Sie kostenpflichtige Pilotprojekte durch oder lassen Sie die Texte von Dritten (oder noch besser intern) überprüfen. 

Bewertung der Technologieintegration

  • Herausforderung: Die Sicherstellung, dass der Anbieter in der Lage ist, übersetzte Inhalte in bestehende CAT-Tools (Computer-Assisted Translation), Übersetzungsmanagementsysteme (TMS) oder Content-Management-Systeme (CMS) zu integrieren.
  • Lösung: Fordern Sie eine Liste aller CAT-Tools an, die vom Übersetzungsdienstleister verwendet werden, und prüfen Sie, ob diese über eine bestehende Programmierschnittstelle (API) oder ein kostenpflichtiges Plug-in in Ihre vorhandenen Tools integriert werden können. 

Preismodelle 

  • Herausforderung: Die Entwicklung eines umfangreichen Verständnisses für die Preismodelle verschiedener Anbieter sowie für die Unterschiede zwischen den angebotenen Dienstleistungen: reine Übersetzung, Übersetzung und Korrektur, maschinelle Übersetzung und Post-Editing, KI-generierte Übersetzungen usw. 
  • Lösung: Analysieren Sie die Preismodelle (pro Wort, pro Stunde) und achten Sie genauestens darauf, was im Preis inbegriffen ist und welche Leistungen Ihnen die verschiedenen Dienstleister bieten. 

Bearbeitungszeit und Skalierbarkeit

  • Herausforderung: Die Gewährleistung, dass der Anbieter auch Fristen für umfangreichere Projekte einhalten kann und in der Lage ist, seine Kapazitäten bei dringenden Anfragen oder für besondere Projekte aufzustocken. 
  • Lösung: Schauen Sie sich, falls vorhanden, Praxisbeispiele des Anbieters an, um einen ersten Überblick darüber zu erhalten, mit welchen Bearbeitungszeiten für verschiedene Übersetzungsvolumina gerechnet werden sollte. Bitten Sie den Dienstleister bei Bedarf um ein Gespräch mit einem Kunden, dessen Auftragsvolumen (bezogen auf den Wortumfang) Ihrem ähnelt, und erkundigen Sie sich nach der Skalierbarkeit.  

Kulturelle und sprachliche Kompetenz

  • Herausforderung: Die Überprüfung, ob es sich bei den Übersetzern um Muttersprachler, professionelle Vollzeitübersetzer und Experten auf Ihrem Fachgebiet handelt, um sicherzustellen, dass die Übersetzungen kulturell angemessen sind und Ihr Zielpublikum optimal erreichen.  
  • Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die Übersetzer Muttersprachler in der Zielsprache sind und über die nötige Erfahrung verfügen, indem Sie eine Auswahl von Lebensläufen anfordern.

Compliance und Vertraulichkeit

  • Herausforderung: Die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften (z. B. DSGVO für EU-Unternehmen) und Wahrung der Vertraulichkeit im Rahmen sensibler Inhalte.  
  • Lösung: Überprüfen Sie die Datensicherheitsprotokolle und Geheimhaltungsvereinbarungen (Non-Disclosure Agreements, NDAs) des Anbieters.  

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

  • Herausforderung: Die Suche nach einem Anbieter, der seine Dienstleistungen an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen kann – von bestimmten Projektbedürfnissen über unterschiedliche Zeitzonen bis hin zu speziellen Formatierungsanforderungen.
  • Lösung: Sprechen Sie in der Verhandlungsphase über Anpassungsmöglichkeiten und berücksichtigen Sie diese in den im Vertrag festgelegten Vereinbarungen.  

Globale Abdeckung und lokale Kompetenz

  • Herausforderung: Die Suche nach einem Anbieter, der sowohl auf globaler Ebene tätig ist als auch über lokales Fachwissen für die jeweiligen Märkte und Zielgruppen verfügt. 
  • Lösung: Bewerten Sie das Netzwerk von Linguisten und die globale Präsenz des Anbieters.  

Differenzierung verschiedener Anbieter

  • Herausforderung: Die Ermittlung entscheidender Unterschiede zwischen Anbietern auf einem konkurrenzintensiven Markt, auf dem viele Sprachdienstleister ähnliche Services anbieten.
  • Lösung: Legen Sie ein besonderes Augenmerk auf Alleinstellungsmerkmale wie Spezialisierung auf Ihre Branche, Innovation, Einsatz von Technologien, langjähriges Bestehen auf dem Markt usw.

Laden Sie noch heute unseren hilfreichen Leitfaden herunter, der Sie beim Wechsel Ihres Übersetzungsdienstleisters unterstützt.